Im Rahmen des Kooperationsprojektes der LEADER-Regionen Mostland-Hausruck, Traunviertler Alpenvorland, Nationalpark Kalkalpen, LEWEL-Wels Land und dem Eferdinger Land sollen innovative Praxisthemen im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbebetrieben näher gebracht werden.
Es wird ein möglichst niederschwelliges und praxisnahes Bildungsangebot für bereits bestehende Betriebe aber auch für Quereinsteiger angeboten, welches innovative Möglichkeiten zur Verwendung und Verwertung von regional anfallenden Reststoffen aufzeigt. Konkret soll dies durch vorherige Recherche, mittels Exkursionen, Fachvorträgen, Online-Formaten, Netzwerktreffen und laufender Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden.
Außerdem soll es zur Vernetzung zwischen Gewerbe und Landwirtschaft in den jeweiligen Themenbereichen kommen, um mögliche Stoffkreisläufe in den Regionen bestmöglich zu schließen.